The flying Bushhawks
Menü
  • de
  • en
  • Bushhawks
  • Portrait
  • Blog
  • Fotografie
    • Fotografie
    • Fotografie Übersichtsseite
    • Landschaften
    • Luftaufnahmen
    • Lodges & Camps
    • Wildlife
    • Salt Pan
    • DroneView
  • Kalender
  • Essentials
    • Essentials
    • Essentials Übersichtsseite
    • License Validation
    • Airfields
    • Where To Stay
  • Shop

Kalender

2025 now available
NEW NAMIBIA
  1. Startseite
  2. Blog
  3. Stopover at Lake Malawi - Club Makokola 2013-08-05 21:57:03
  • Stopover at Lake Malawi - Club Makokola
5Aug2013
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 1/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 2/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 3/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 4/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 5/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 6/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 7/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 8/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 9/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 10/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 11/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 12/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 13/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 14/15
Stopover at Lake Malawi  - Club Makokola, Bild 15/15

Stopover at Lake Malawi - Club Makokola

Bei unserer Suche nach einer Stopp Over Möglichkeit auf dem Weg von Blantyre (Chileka) nach Kariba in Simbabwe sind wir auf den privaten Airstrip des Club Makokola gestoßen.


Die Grasbahn am Rand des Lake Malawi liegt nur ein paar Meter von Club Makokola entfernt.

Wir werden nicht enttäuscht, im Gegenteil. In Chileka treffen wir auf die Eigentümer der Lodge, die mit einer ihrer Cirrus unterwegs sind und erfahren, dass wir sowohl Avgas bei ihnen bekommen können, als auch die Emmigration organisiert werden kann. Wir können uns also den teuren Umweg über Lilongwe International sparen. Bei unserer Ankunft auf FWCM werden wir bereits von Sandra und ihrem Team erwartete. Der an Wochenenden gut besuchte Club ist unter der Woche fast leer. Wir wohnen in geräumigen Beach Villas und lassen uns mit  ausgezeichnetem lokales Essen verwöhnen. All inclusiv heißt hier, dass alles im Preis eingeschlossen ist, was aus lokalen Zutaten hergestellt wird. Ein weißer Palmenstrand am sauberen, angenehm warmen, fischreichen Lake Malawi lädt zum Schwimmen ein. Hier gibt es keine Krokodile und keine Bilharziose.

Mit einem kleinen Boot setzen wir zum Boadzulu Island über. In einer Bucht der kleinen Insel springen wir zum Schnorcheln in das klare Wasser des Sees und beobachten die zutraulichen, in allen Farben schillernden Barsche. Auf runden Granitfelsen im Wasser sitzend genießen wir ein paar kühle malawische Biere. Nachdem es uns allen gelungen ist wieder in das Boot zu klettern umrunden wir die Insel. Auf ihr sind etliche Fischadlerpärchen zu Hause die im Sturzflug Fische mit ihren Krallen packen und zu ihren Jungen bringen.

Es ist Sonntagabend, das Dinner wird bei Kerzenlicht am Strand serviert.

Innocent, unser Kellner im Club Makokola, hat angeboten uns sein Dorf zu zeigen. Es liegt einen Kilometer vom Club entfernt.  Heute ist Markttag. In großen Plastiksäcken werden die Waren herangekarrt. Angeboten werden alle Sorten Kleidung und Schuhe. Die Ware scheint second hand aus den reichen Ländern Europas zu stammen. Es gibt im Dorf eine große Schule mit indoor und outdoor Klassen und einen Kindergarten für die Kinder bis fünf Jahre. Eine kleine Gruppe älterer Damen bietet am Rand der Schule zusätzlich zum Schulessen gegen Bezahlung leckere Kleinigkeiten an.

In einer kleinen Bootswerft entsteht gerade ein neues Fischerboot. Gefischt wird hier entweder mit Booten oder mit Schleppnetzen, die an langen Leinen aus dem See gezogen werden. Der See ist auch der Waschsalon des Ortes. Müde vom langen Ausflug unter der brennenden Sonne fahren wir mit Fahrradtaxis zurück zum Club Mak. Ein befremdlich anmutendes Erlebnis auf der geteerten Landstraße hinten auf einem Fahrrad sitzend von einem Malawier nach Hause gefahren zu werden.

Fotos: Sönke Reif

Accomodation: Contact at Club Makokola: alex@makokola.com

Airstrip: FWCM

     

     

Tags:
  • Accomodation
  • Airfield
  • Avgas
  • Malawi
  • Reisereportage
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sönke Reif & Reinhilde Schneider //  info@flying-bushhawks.com

Kontakt //  Impressum  //  Sitemap  //  Datenschutzerklärung  // Datenschutzeinstellungen

  • DE
  • EN
vioma GmbH
x

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum